KOSTENLOS & UNVERBINDLICH2
Was für einen Lift suchen Sie?
WeiterInhalt dieser Seite
Zusammenfassung
Seit der rapiden Ausbreitung des Internets stellt es kein Problem mehr dar, viele Anbieter auf einen Blick zu vergleichen. Nicht ganz so einfach gestaltet sich das bei Treppenliften. Zahlreiche Anbieter geben nur wenige Informationen über ihre Modelle, die Kosten werden häufig überhaupt nicht erwähnt. Dies liegt vor allem daran, dass es sich um ein sehr individuelles Produkt handelt.
Die Preise für Treppenlifte liegen oberhalb der Marke von 3.000 Euro, lediglich gebrauchte Modelle kann man gelegentlich zu günstigeren Konditionen erwerben.
Schwierigkeiten beim Preisvergleich
Preise für Treppenlifte finden auf den meisten Webseiten der Händler keine Erwähnung, was es für den uninformierten Kunden schwierig macht, abzuwägen, ob ein Treppenliftangebot vergleichsweise günstig oder doch teuer ist. Einen Preisvergleich anzustellen, erweist sich somit als große Herausforderung.
Die allermeisten Anbieter werden Ihnen erst nach einem Vor-Ort-Termin ein konkretes Angebot machen. Für Sie bedeutet dies: Wenn Sie mehrere Angebote vergleichen möchten, müssen Sie auch mehrere Vor-Ort-Termine mit unterschiedlichen Firmen vereinbaren. Für einen echten Preisvergleich führt hier leider kein Weg vorbei.
Vorgehensweise
So sollten Sie für einen Preisvergleich vorgehen:
-
Informationen einholen
Zunächst sollte man wissen, was für ein Modell man installieren möchte. Zwischen Sitzlift, Rollstuhllift, Plattformlift, Hublift und Hängelift bestehen erhebliche preisliche Differenzen. Informieren Sie sich im Internet ausgiebig über die verschiedenen Modelle und Möglichkeiten.
-
Passende Firmen kontaktieren und Vor-Ort-Termine vereinbaren
Kontaktieren Sie mindestens 3 Firmen und vereinbaren Sie Termine. Bei einem Vor-Ort-Termin berät der Anbieter und klärt über die verschiedenen Produkte auf. Nicht zuletzt wird aber auch die Treppe vermessen. Denn nur so wird Ihnen der Anbieter im Anschluss ein konkretes schriftliches Angebot machen können.
Wir vom Treppenlift Magazin können Ihnen bei der Auswahl der Anbieter behilflich sein. Mit nur einer Anfrage vermitteln wir Ihnen drei Firmen aus Ihrer Region, passend zu Ihrem Bedarf. Wir arbeiten nur mit geprüften Firmen zusammen, sodass Sie sich sicher sein können, dass Sie keinen überteuerten Lift kaufen.
-
Die Angebote miteinander vergleichen
Auch die Stiftung Warentest empfiehlt einen Anbietervergleich vor dem Treppenliftkauf. Beim Vergleich der Angebote ist es sehr wichtig, die Gesamtpakete zu betrachten. Dazu gehört neben dem Vergleich der eigentlichen Preise auch eine eingehende Prüfung aufgrund weiterer Kriterien. Die Kaufentscheidung sollte niemals nur auf Basis eines Preisvergleichs der Endpreise getroffen werden.
Pauschalpreisangebot
Prüfen Sie, ob die Angebote einen Pauschalpreis beinhalten, der sich auf den Treppenlift als Produkt inklusive Einbau bezieht. So kann eine unvorhergesehene Kostensteigerung nach dem tatsächlichen Einbau verhindert werden.
- Wie hoch ist der angebotene Gesamtpreis für den Treppenlift inklusive Einbau?
- Gibt es versteckte Zusatzkosten?
Wartungskosten/Garantie
Beziehen Sie in Ihren Preisvergleich unbedingt die Wartungskosten mit ein. Diese können sich von Anbieter zu Anbieter oft stark unterscheiden. Beachten Sie dabei auch die Länge der angebotenen Garantiezeit und auf welche Komponenten genau sich die Garantie bezieht. Während der Garantiezeit wird meistens die Wartung vom Anbieter kostenlos durchgeführt.
- Zu welchen Kosten bietet der Händler eine jährliche Wartung an?
- Wie lang ist die Garantiezeit und gibt es Komponenten, die davon ausgeschlossen sind?
Zahlungsbedingungen
Achten Sie auf die angebotenen Zahlungsbedingungen. Gemäß § 641 BGB sollte bei einem Treppenliftkauf keine Anzahlung verlangt werden. Außerdem würden Sie Gefahr laufen, dass die geleistete Anzahlung bei einer Insolvenz der Firma verloren ist und kein Treppenlift eingebaut wird.
- Wann und in welcher Form wird der Betrag für den Treppenlift fällig?
- Rechnet der Anbieter direkt mit der Pflegekasse ab, sofern ein Zuschuss beantragt und bewilligt wurde?
Widerrufsrecht
Lesen Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau und achten Sie darauf, dass kein Ausschluss des Widerrufsrechts enthalten ist. Sonst können Sie den Vertrag bei kurzfristigen Veränderungen z.B. Ihres Gesundheitszustandes oder der Wohnsituation nicht innerhalb von 14 Tagen kostenfrei widerrufen.
- Wurde ich zum Widerrufsrecht ausreichend aufgeklärt?
- Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn ich vor dem Einbau vom Vertrag zurücktreten muss?
Serviceleistungen
Vergleichen Sie auf jeden Fall auch die angebotenen Serviceleistungen. Ein 24-Stunden-Service gibt Sicherheit und sollte auf jeden Fall enthalten sein. Zu einem guten Service gehört auch ein Rückkauf und Ausbau des Treppenlifts durch den Anbieter, wenn der Lift nicht mehr gebraucht wird.
- Zu welchen Zeiten kann ich den Händler im Notfall erreichen? Wie schnell kann er vor Ort sein?
- Bietet der Händler einen Rückkauf nach der Nutzungszeit an? Wird die Treppe zurückgebaut? Wie viel bekomme ich noch für den gebrauchten Treppenlift?
PDF Checkliste
Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, die unterschiedlichen Angebote miteinander zu vergleichen. Klicken Sie auf den folgenden Button um die Checkliste herunterzuladen und auszudrucken.
Checkliste öffnen -
Einsparpotential und Förderungen prüfen
Einsparpotential
Auch bei Treppenliften gibt es günstige und hochpreisige Anbieter. Verlassen Sie sich hier auf die Branchenkenntnis eines unabhängigen Beraters, wie auch von der Stiftung Warentest empfohlen, am besten schon am Anfang Ihrer Suche. Für einen sicheren und funktionalen Lift ist nicht die neueste Technik und jedes mögliche Extra notwendig. Wichtig ist eine ehrliche Beratung vom Fachmann, der mit Ihnen zusammen die optimale Lösung erarbeitet, die genau zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Vergleichen Sie genau, welche Unterschiede in der technischen Ausführung bei den einzelnen Anbietern bestehen und machen Sie sich auch Kostenfaktoren wie den Lifttyp, die Anzahl der Stockwerke, den Treppenverlauf und den Einbauort bewusst. Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit haben aber bei allen Kostenabwägungen trotzdem die oberste Priorität.
- In welchem Preissegment agiert der jeweilige Anbieter?
- Kann ich Kosten reduzieren durch eine andere Schienenführung, Weglassen von Extras, Reduzierung der Etagenzahl oder Änderung des Einbauortes?
Förderungen
Informieren Sie sich eingehend über bestehende Förderungen und beachten Sie, dass meistens vor Auftragsvergabe bzw. Einbau des Lifts unter Vorlage von mindestens einem Angebot ein Antrag gestellt und bewilligt sein sollte.
Liegt ein Pflegegrad vor, kann auch mit entsprechender Begründung ein Zuschuss für Wohnumfeldverbesserung von der Pflegekasse gewährt werden. Seit 2025 liegt dieser bei 4.180,– Euro pro Person bis maximal 16.720,– Euro für vier im Haushalt lebende Personen.
Daneben gibt es außerdem mehrere regionale Förderprogramme der Bundesländer, die an unterschiedliche Bedingungen wie z. B. Einkommensgrenzen geknüpft sind sowie überregionale Förderungen z.B. über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), für die auch bestimmte Voraussetzungen sein müssen.
Prüfen Sie auch, ob Berufsgenossenschaften oder das Sozialamt in Ihrem Fall für die Kosten aufkommen könnten. Für Härtefälle gibt es zudem Unterstützung von Stiftungen – hier wissen meistens die Firmen direkt am besten Bescheid und können Kontakte herstellen. Zusätzlich können Sie die Kosten eines Treppenlifts natürlich auch steuerlich geltend machen.
- Welche Förderungen kommen für mich in Frage? Können diese miteinander kombiniert werden?
- Sind die Fördertöpfe noch gefüllt oder schon ausgeschöpft?
Fazit
Insofern zeigt es sich, dass es aufwändig ist, einen aussagekräftigen Preisvergleich bei Treppenliften anzustellen. Die sinnvollste Variante ist in jedem Fall, sich mehrere Angebote bei seriösen Treppenlifthändlern einzuholen, die schon im Vorfeld passend zur individuellen Situation ausgewählt wurden. Mit einer Anfrage bei uns erledigen Sie diesen Schritt in nicht einmal fünf Minuten.
Geschrieben von
Marion Neumann
Dpl. Ökonomin und Autorin
Marion Neumann hat über viele Jahre Expertenwissen im Bereich Treppenlift und Pflege aufgebaut und verfasst Artikel zu verschiedenen Fragestellungen, die für Senioren oder andere Pflegebedürftige und deren Angehörige von Interesse sind.
Haben Sie Fragen zum Thema Treppenlift? 0800 11 22 44 1